BAU DES IN-SITU BIOREAKTORS
ARBEITSPAKET 1
Bau des MultiKulti-Bioreaktors
Ziel ist es einen mobilen, vollautomatisierten, druckbeladenen, kontinuierlichen Reaktor zu bauen der möglichst viele Lebensräume habitatnah simulieren kann. Hierfür wurde ein neuartiges modulares Bioreaktorkonzept entwickelt, das sensitive biologische Monitoring-Methoden (Live-Sequenzierung, Druchflusszytometrie, ATP-Messung) mit der Regulation der physikalischen und chemischen Reaktorparameter verknüpft.
- Modulares Reaktorsystem mit transportabler Reaktoreinheit für den störungsfreien, kontaminationsarmen Einsatz am Probennahmeort und vollautomatisiertem Betrieb im Labor
- Druck- und Korrosions-beständiger Reaktorsystem aus zentralem Hauptreaktor und Nebenreaktoren zur Anreicherung, Manipulation, etc.
- Hard- und Software zur Steuerung mithilfe von biologischen Messgrößen (Mikroorganismenzusammensetzung, Zellzahl und metabolische Aktivität)
- Separierte Reaktionsräume zur Manipulation von physikalischen und chemischen Parametern
Schema des Bioreaktors
